FÜGE JOSEPHA.DE/ VOR JEDE URL EINES PRODUKTS
Zurück zu den Beiträgen
ZeitersparnisFamilienhaushaltHaushaltsgeräteRoutinenJOSEPHA

Zeitersparnis im Familienhaushalt: Der ultimative Guide zu den besten Helfern & Routinen

Der ultimative Guide für Familien: Entdecke die besten Haushaltsgeräte & Routinen, um im Alltag Zeit zu sparen – und wie du mit JOSEPHA beim Kauf sparst.

author

Josef Gitterle

08 / 10 / 25

7 min read

Symbolbild für Zeitersparnis im Familienhaushalt mit einer Uhr und Haushaltsgeräten.

Zeitersparnis im Familienhaushalt: Der ultimative Guide zu den besten Helfern & Routinen

Der durchschnittliche Elternteil verbringt über 20 Stunden pro Woche mit Haushaltsaufgaben – Zeit, die bei Vollzeitjob und Kinderbetreuung ohnehin knapp ist. Jede eingesparte Minute bedeutet mehr Raum zum Durchatmen, für gemeinsame Familienzeit oder einfach für dich selbst.

Dieser Guide zeigt dir, welche Haushaltsgeräte sich für Familien wirklich lohnen, wie du mit einfachen Routinen täglich Zeit gewinnst und wo du beim Kauf dieser Helfer am meisten sparen kannst.

Warum Zeit im Haushalt so knapp ist

Der moderne Familienalltag gleicht einem Marathon ohne Ziellinie. Du jonglierst zwischen Beruf, Kinderbetreuung und den täglichen Haushaltsaufgaben, und am Ende des Tages bleibt kaum Zeit zum Durchatmen.

Die größten Zeitfresser im Haushalt sind Kochen, Putzen, Wäsche waschen und Aufräumen. Jede dieser Aufgaben fällt mehrmals wöchentlich an, und kaum hast du eine erledigt, wartet schon die nächste. Die Küche ist geputzt, aber neue Teller türmen sich in der Spüle. Die Wäsche ist gefaltet, aber der nächste Berg Schmutzwäsche liegt schon bereit.

Die gute Nachricht: Mit den richtigen Geräten und Routinen lassen sich mehrere Stunden pro Woche zurückgewinnen. Diese Zeit kannst du dann in deine Familie, deine Hobbys oder einfach in Erholung investieren.

Die besten zeitsparenden Haushaltsgeräte für Familien

Saugroboter

Ein Saugroboter übernimmt das tägliche Staubsaugen vollautomatisch, während du bei der Arbeit bist oder mit den Kindern spielst. Moderne Modelle kartieren deine Wohnung, erkennen Hindernisse und kehren selbstständig zur Ladestation zurück.

Die Zeitersparnis ist beachtlich: Statt 30 bis 45 Minuten manuelles Saugen täglich investierst du nur noch wenige Minuten pro Woche, um den Staubbehälter zu leeren. Für Familien mit Haustieren oder Kleinkindern, bei denen täglich Krümel und Haare anfallen, zahlt sich die Anschaffung besonders aus.

Beim Kauf lohnt sich ein genauer Preisvergleich, da die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Online-Shops oft mehrere hundert Euro betragen. Mit JOSEPHA findest du schnell das beste Angebot für dein Wunschmodell – einfach die Produktseite an die JOSEPHA-App senden und es sucht dir sofort nach allen verfügbaren Preisen zum gleichen Produkt.

Wischroboter und Saug-Wisch-Kombis

Während Saugroboter den Staub entfernen, übernehmen Wischroboter das feuchte Wischen von Hartböden. Kombigeräte vereinen beide Funktionen in einem Gerät und sparen dir so zwei separate Arbeitsgänge.

Die meisten Wischroboter arbeiten mit wiederverwendbaren Mikrofasertüchern, die du nach jedem Durchgang in der Waschmaschine reinigst. Hochwertige Modelle dosieren das Wasser automatisch und passen die Wischintensität an den Verschmutzungsgrad an. Für Familien mit Kindern, bei denen regelmäßig Flüssigkeiten verschüttet werden, bedeutet ein Wischroboter eine erhebliche Entlastung.

Spülmaschine

Eine moderne Spülmaschine spart dir täglich 30 bis 60 Minuten Handarbeit und verbraucht dabei weniger Wasser als das manuelle Spülen. Für eine vierköpfige Familie fallen pro Tag leicht 15 bis 20 Geschirrteile an – das summiert sich schnell.

Aktuelle Modelle bieten Kurzprogramme ab 30 Minuten für leicht verschmutztes Geschirr und Sensoren, die den Verschmutzungsgrad automatisch erkennen. Einige Geräte lassen sich per App steuern, sodass du sie zur günstigsten Stromtarif-Zeit laufen lassen kannst. Der wichtigste Tipp: Räume die Spülmaschine sofort nach dem Spülgang aus, bevor sich neues Geschirr ansammelt.

Waschtrockner oder separater Trockner

Ein Wäschetrockner eliminiert das zeitaufwendige Aufhängen und Abhängen der Wäsche komplett. Was früher 20 Minuten zum Aufhängen und weitere 10 Minuten zum Abhängen kostete, erledigt das Gerät automatisch.

Waschtrockner kombinieren beide Funktionen in einem Gerät und sparen Platz, während separate Geräte oft effizienter arbeiten und größere Mengen bewältigen. Wärmepumpentrockner sind zwar in der Anschaffung teurer, verbrauchen aber deutlich weniger Strom als Kondenstrockner. Bei Familien mit kleinen Kindern, wo täglich mehrere Waschladungen anfallen, macht sich ein Trockner schnell bezahlt.

Küchenmaschine mit Kochfunktion

Küchenmaschinen mit Kochfunktion wie Thermomix oder Monsieur Cuisine übernehmen mehrere Arbeitsschritte gleichzeitig: Schneiden, Rühren, Kochen und Dampfgaren. Ein komplettes Abendessen lässt sich oft in unter 30 Minuten zubereiten, während du dich parallel um andere Dinge kümmerst.

Die Geräte führen dich Schritt für Schritt durch Rezepte, wiegen Zutaten automatisch ab und passen Temperatur sowie Rührgeschwindigkeit selbstständig an. Für Kochanfänger oder gestresste Eltern bedeutet das eine enorme Erleichterung. Der Nachteil liegt im hohen Anschaffungspreis, weshalb sich ein gründlicher Preisvergleich lohnt.

Smarte Steckdosen und Zeitschaltuhren

Smarte Steckdosen ermöglichen es dir, normale Haushaltsgeräte per App oder Sprachbefehl zu steuern. Du kannst beispielsweise die Kaffeemaschine morgens automatisch starten lassen oder die Waschmaschine zur günstigsten Stromzeit laufen lassen.

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, und die Geräte kosten meist zwischen 10 und 30 Euro pro Stück. Besonders praktisch sind Zeitpläne, die sich wöchentlich wiederholen und so Routineaufgaben automatisieren. Für Familien eignen sich smarte Steckdosen besonders für Geräte, die du regelmäßig vergisst auszuschalten, wie Bügeleisen oder Lockenstäbe.

Effiziente Routinen für weniger Hausarbeit

Die 10-Minuten-Aufräum-Routine

Statt einmal pro Woche eine große Aufräumaktion zu starten, investierst du täglich 10 Minuten in schnelles Aufräumen. Stelle dir einen Timer und sammle in dieser Zeit alles ein, was nicht an seinem Platz liegt.

Die Methode verhindert, dass sich Unordnung über Tage ansammelt und zu einem überwältigenden Berg wird. Kinder können ab etwa drei Jahren bei dieser Routine mithelfen, was gleichzeitig ihre Selbstständigkeit fördert. Der beste Zeitpunkt für die 10-Minuten-Routine ist abends vor dem Schlafengehen, sodass du jeden Morgen in eine aufgeräumte Wohnung startest.

Meal Prep am Wochenende

Meal Prep bedeutet, dass du am Wochenende für mehrere Tage vorkochst und die Mahlzeiten portionsweise einfrierst oder kühlst. Ein konzentrierter Kochnachmittag von drei bis vier Stunden ersetzt fünf bis sechs separate Kochsessions unter der Woche.

Beginne mit einfachen Gerichten wie Suppen, Aufläufen oder Currys, die sich gut aufwärmen lassen. Plane deine Rezepte so, dass du Zutaten mehrfach verwenden kannst – etwa Hähnchenbrust für zwei verschiedene Gerichte. Die Zeitersparnis unter der Woche ist enorm: Statt 45 Minuten Kochen investierst du nur noch 10 Minuten zum Aufwärmen.

Die Ein-Touch-Regel

Die Ein-Touch-Regel besagt, dass du jeden Gegenstand nur einmal anfasst und sofort an seinen endgültigen Platz bringst. Statt die Post auf dem Küchentisch abzulegen, sortierst du sie direkt in Ablage, Papierkorb oder Wiedervorlage.

Die Regel verhindert, dass sich temporäre Ablageflächen bilden, die später zusätzliche Aufräumzeit kosten. Sie gilt für alles: Kleidung, Spielzeug, Geschirr, Einkäufe und Dokumente. Am Anfang erfordert die Ein-Touch-Regel Disziplin, spart aber langfristig täglich 15 bis 20 Minuten Aufräumzeit.

Wäsche-Sortier-System

Ein durchdachtes Sortiersystem für Schmutzwäsche spart dir Zeit beim Waschen. Verwende mehrere Wäschekörbe oder einen Sortierwagen mit getrennten Fächern für Weißes, Buntes und Dunkles.

So entfällt das lästige Sortieren vor jeder Wäsche – du greifst einfach zum vollen Korb und startest die Maschine. Auch Familienmitglieder können ihre Wäsche direkt richtig einsortieren, was zusätzlich Zeit spart. Ein weiterer Tipp: Falte Wäsche direkt aus dem Trockner oder von der Leine, statt sie erst in einen Korb zu legen.

Wochenplan für Haushaltsaufgaben

Ein Wochenplan verteilt größere Haushaltsaufgaben auf verschiedene Tage, statt alles auf einmal erledigen zu wollen. Montags könnte beispielsweise Badputzen anstehen, dienstags Staubwischen und donnerstags Böden wischen.

Der Ansatz verhindert, dass du dich am Wochenende stundenlang mit Hausarbeit beschäftigst. Stattdessen investierst du täglich 20 bis 30 Minuten in eine spezifische Aufgabe, was psychologisch weniger belastend wirkt. Wichtig ist, den Plan realistisch zu gestalten und Pufferzeiten einzuplanen.

Smart Home Lösungen für Familien

Sprachassistenten als Familienhelfer

Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri können Timer stellen, Einkaufslisten führen, Termine verwalten und Smart-Home-Geräte steuern – alles per Sprachbefehl. Das spart dir das ständige Greifen zum Smartphone und ermöglicht Multitasking.

Beim Kochen sind Sprachassistenten besonders praktisch: Du kannst Rezepte vorlesen lassen, Umrechnungen durchführen oder Timer stellen, ohne dir die Hände waschen zu müssen. Auch Kinder können einfache Befehle nutzen, etwa um ihre Lieblingshörspiele zu starten. Die Einrichtung dauert etwa 15 Minuten, und die Geräte kosten zwischen 30 und 100 Euro.

Smarte Beleuchtung

Smarte Lampen lassen sich per App, Sprachbefehl oder Zeitplan steuern. Das eliminiert das lästige Durchs-Haus-Laufen, um Lichter ein- oder auszuschalten, und spart täglich mehrere Minuten.

Besonders praktisch sind Bewegungssensoren in Fluren, Treppenhäusern oder Abstellräumen – das Licht geht automatisch an, wenn du den Raum betrittst, und schaltet sich nach einer festgelegten Zeit wieder aus. Für Familien mit kleinen Kindern eignen sich programmierbare Nachtlichter, die sich zur Schlafenszeit automatisch einschalten und morgens wieder ausschalten.

Smarte Heizungssteuerung

Eine smarte Heizungssteuerung passt die Raumtemperatur automatisch an deinen Tagesablauf an. Morgens, wenn alle aufstehen, heizt das System auf, tagsüber, wenn niemand zu Hause ist, senkt es die Temperatur ab.

Die Automatisierung spart nicht nur Heizkosten, sondern auch die Zeit für manuelles Thermostat-Verstellen. Moderne Systeme lernen deine Gewohnheiten und optimieren sich selbstständig. Die Installation smarter Thermostate dauert pro Heizkörper etwa 10 Minuten und erfordert meist kein Werkzeug.

Ordnungssysteme gegen das tägliche Chaos

Feste Plätze für Alltagsgegenstände

Wenn jeder Gegenstand einen festen Platz hat, entfällt das zeitraubende Suchen nach Schlüsseln, Handy oder Schulsachen. Ein Schlüsselbrett im Eingangsbereich, eine Ladestation für Elektronik und beschriftete Boxen für Schulsachen schaffen klare Strukturen.

Die Systeme funktionieren nur, wenn alle Familienmitglieder sie konsequent nutzen. Kinder lernen schnell, ihre Sachen an den richtigen Platz zu räumen, wenn das System einfach und logisch aufgebaut ist. Die Einrichtung kostet initial Zeit, zahlt sich aber täglich aus.

Minimalismus im Kinderzimmer

Weniger Spielzeug bedeutet weniger Aufräumarbeit. Rotiere Spielzeug alle paar Wochen, indem du einen Teil in Kisten verpackst und einlagerst. So bleibt das Kinderzimmer übersichtlich, und das „neue" alte Spielzeug wird wieder interessant.

Beschriftete oder bebilderte Aufbewahrungsboxen helfen Kindern, selbstständig aufzuräumen. Wenn klar ist, dass Autos in die rote Box und Bausteine in die blaue gehören, klappt das Aufräumen deutlich schneller. Ein regelmäßiges Aussortieren von kaputtem oder nicht mehr benutztem Spielzeug verhindert, dass sich Dinge ansammeln.

Einkaufen und Besorgungen optimieren

Online-Shopping mit Preisvergleich

Online-Shopping spart dir den Weg zum Geschäft, die Parkplatzsuche und das Schlangestehen an der Kasse. Für Familien mit kleinen Kindern bedeutet das eine enorme Erleichterung, da du nicht mehr mit Kinderwagen und quengelnden Kindern durch volle Läden navigieren musst.

Der Nachteil: Die Preise für identische Produkte variieren zwischen Online-Shops oft erheblich. Hier kommt JOSEPHA ins Spiel – durch Teilen der Produktseite an die JOSEPHA-App siehst du sofort alle verfügbaren Preise und kannst das beste Angebot auswählen. Besonders bei größeren Anschaffungen wie Haushaltsgeräten, Kinderwagen oder Autositzen summieren sich die Ersparnisse schnell auf mehrere hundert Euro.

Spare bei jedem Einkauf mit der JOSEPHA App

Vorgeschlagene Artikel