
- Was Kunden an diesem Produkt lieben
- Was Kunden an diesem Produkt kritisieren
- Fünf positive Kundenbewertungen
- Fünf negative Kundenbewertungen
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Testberichten und Youtube-Videos
- Häufig gestellte Fragen zum Produkt
- Detaillierte Produktbeschreibung und Nutzenanalyse
- Produktspezifikationen
Designänderung
Bildqualität und Funktionen
Gaming-Performance
Das sagen Testberichte
Häufig gestellte Fragen über Samsung QN95C und deren Antworten:
-
Welche Bildqualität bietet der Samsung QN95C? Der Samsung QN95C bietet hervorragende Bildqualität mit einer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Die Quantum-Matrix-Technologie mit Mini-LEDs sorgt für tiefes Schwarz und reines Weiß, während HDR10+ und andere HDR-Formate unterstützt werden, was zu einer beeindruckenden Farbbrillanz und Kontrasttiefe führt.
-
Ist der Samsung QN95C für Gaming geeignet? Ja, der Samsung QN95C ist ideal fürs Gaming geeignet. Er verfügt über eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz und bietet Gaming-Features wie AMD FreeSync Premium Pro, ALLM (Auto Low Latency Mode) und eine sehr geringe Eingabeverzögerung, was ein flüssiges Spielerlebnis sicherstellt.
-
Welche Tonqualität kann man von diesem Gerät erwarten? Die integrierten Lautsprecher bieten eine Gesamtleistung von 70 Watt. Das System unterstützt Dolby Atmos und sorgt für ein mehrdimensionales Klangerlebnis. Für ein noch besseres Audioerlebnis kann eine zusätzliche Soundbar empfohlen werden.
-
Welche Smart-TV-Funktionen sind integriert? Der Samsung QN95C läuft auf dem Tizen-Betriebssystem und bietet Zugang zu einer Vielzahl von Streaming-Diensten. Funktionen wie SmartThings für Heimvernetzung, Sprachsteuerung mit Bixby und Alexa sowie Multi-View für geteilte Bildschirmnutzung sind ebenfalls verfügbar.
-
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der Samsung QN95C? Der Fernseher verfügt über vier HDMI 2.1 Anschlüsse, die 4K bei 120 Hz unterstützen, sowie über einen eARC-Port für qualitativ hochwertige Audioausgabe. Außerdem sind zwei USB 2.0 Anschlüsse, ein optischer Digitalausgang und ein LAN-Ethernet-Anschluss vorhanden.
-
Wie energieeffizient ist der Samsung QN95C? Der Samsung QN95C hat eine Energieeffizienzklasse G sowohl im Standard- als auch im HDR-Modus. Im SDR-Modus verbraucht er 82 kWh/1000h, während der HDR-Modus einen Verbrauch von 196 kWh/1000h aufweist.
-
Welche Größen sind für den Samsung QN95C verfügbar? Der Samsung QN95C ist in mehreren Größen erhältlich, darunter 55, 65, 75 und 85 Zoll, was Flexibilität je nach Raumgröße und persönlichen Vorlieben bietet.
-
Wie ist die Verarbeitung und das Design des Fernsehers? Der Fernseher besticht durch sein minimalistisches und elegantes Infinity One Design mit einem ultraschlanken Profil. Durch seine hochwertige Verarbeitung passt er perfekt in jedes moderne Wohnzimmer.
-
Sind die UX- und Einrichtungserfahrungen positiv? Viele Kunden loben die einfache Installation und das intuitive Menüsystem. Die Fernbedienung ist kompakt und funktional, auch wenn sie für einige Gewöhnung erfordert.
-
Gibt es bekannte Mängel oder Schwächen? Ein häufig erwähnter Kritikpunkt ist die Audioqualität der integrierten Lautsprecher, die durch eine externe Soundbar verbessert werden sollte. Auch die Kabelführung auf der Rückseite ist verbesserungswürdig. Trotz dieser kleineren Mängel überwiegt die Zufriedenheit mit Bildqualität und Gesamtausstattung.
Samsung QN95C (2023) - Detaillierte Produktbeschreibung und Nutzenanalyse
Produktüberblick
Der Samsung QN95C ist ein beeindruckender 4K-Fernseher, der zur Neo QLED-Produktlinie von Samsung gehört. Ziel ist es, die Bildqualität für jeden Benutzer zu maximieren, sei es für den passionierten Gamer, den Filmfanatiker oder den alltäglichen TV-Zuschauer. Er verbindet modernes Design mit fortschrittlichen Technologien, wie der Quantum-Matrix-Technologie und dem Neural Quantum Prozessor, um lebendige Farben und herausragende Bildschärfe zu liefern.
Wichtige Merkmale und Funktionen
Quantum-Matrix-Technologie
Diese Technologie ermöglicht den Einsatz von Mini-LEDs, die eine präzise Steuerung des Lichts und somit tiefere Schwarzwerte und reines Weiß ermöglichen.
Neural Quantum Prozessor 4K
Der Prozessor optimiert die Bilddarstellung durch fortschrittliches AI-Upscaling, unterstützt durch 20 neuronale Netze, die für die beste Fernseherfahrung sorgen.
HDR-Unterstützung
Unterstützt HDR10, HDR10+ Adaptive und HLG, was die Betrachtung von Filmmaterial mit erweitertem Farbraum und besseren Kontrasten verbessert.
Dolby Atmos Sound
Eingebaute Top-Channel-Lautsprecher bieten ein immersives Klangerlebnis, indem sie multidimensionalen Sound erzeugen.
Tizen-Betriebssystem
Ein intuitives Smart-Betriebssystem, das Zugang zu einer Fülle von Apps und Streaming-Diensten bietet.
SmartThings Integration
Verwandelt den Fernseher in eine zentrale Steuereinheit für alle angeschlossenen Smart-Home-Geräte.
Lieferumfang
- Samsung QN95C Fernseher
- Premium Solar Smart Remote
- Bedienungsanleitung
- Stromkabel
- Optional: Slim Fit Cam und Mini Wandhalterung
Anwendungsbereiche
Der Samsung QN95C eignet sich besonders für:
Wohnzimmer mit hohem Umgebungslicht
Die hohe Spitzenhelligkeit und effektive Entspiegelung des Bildschirms sorgen für ein klares Bild auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Gaming
Die 4K-Auflösung bei bis zu 120 Hz und Gaming-Features wie VRR und ALLM bieten eine exzellente Plattform für Konsolenspiele.
Filmabende
Die lebendigen Farben und der Dolby Atmos-Sound machen den Fernseher ideal für ein Kinoerlebnis Zuhause.
Pro und Kontra
Vorteile
Leuchtstarke Bildqualität
Exzellente Helligkeit und Farbwiedergabe durch Quantum Dot Technologie.
Stylishes Design
Schlankes, nahezu rahmenloses Design mit minimalistischem Standfuß.
Einfache Smart-Integration
Unterstützt umfassende Smart-Home-Technologien für ein vernetztes Wohnerlebnis.
Nachteile
Tonqualität
Der eingebaute Sound wird von einigen Nutzern als weniger dynamisch wahrgenommen, wobei oft der Kauf einer zusätzlichen Soundbar empfohlen wird.
Kabelmanagement
Die Rückseite des Fernsehers bietet begrenzte Optionen zur ordnungsgemäßen Kabelführung.
Vergleich zu Mitbewerbern
Der Samsung QN95C positioniert sich durch seine Mini-LED-Technologie und den exzellenten HDR-Support als eine führende Wahl unter den 4K-Fernsehern und bietet eine Alternative zum OLED, indem er das Einbrennrisko eliminiert. Während er einige Funktionen wie die One-Connect-Box gegenüber den Vorgängermodellen verloren hat, bleibt er hinsichtlich Bildqualität und Nutzererlebnis hoch attraktiv.
Fazit
Der Samsung QN95C (2023) Neo QLED Fernseher bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit. Er ist besonders geeignet für Nutzer, die auf der Suche nach einem leuchtstarken Fernseher mit umfassenden Smart-Funktionen sind. Während kleinere Einschränkungen wie die Tonqualität ein Thema sein können, überwiegt die Gesamtexzellenz in Bild und Funktionalität. Für detaillierte Angebote und Testberichte wird empfohlen, die Informationen und Shops auf JOSEPHA zu prüfen.
Produktspezifikationen
-
Produkttyp: 4K-Fernseher
-
Allgemeine Informationen:
- Bildschirmauflösung: 3840 x 2160 (4K)
- Bildschirmgröße: 55 Zoll (138 cm)
- Panel-Technologie: Neo QLED, Quantum-Matrix-Technologie mit Mini-LED
- Bildwiederholrate: 100 Hz (Unterstützung für bis zu 144 Hz)
- HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HDR10+ Gaming, HLG
-
Funktionalitäten:
- Operating System: Tizen OS
- Smart TV Features: Integrierter Webbrowser, Multi View, SmartThings Unterstützung, Sprachassistenten (Samsung Bixby, Amazon Alexa integriert)
- Streaming Clients: Unterstützung für diverse Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, und Disney+
- Gaming Features: 4K bei 120Hz, VRR (Variable Refresh Rate), FreeSync Premium Pro, Auto Low Latency Mode (ALLM)
-
Audio:
- Lautsprechersystem: 4.2.2-Kanal
- Ausgangsleistung (RMS): 70 W
- Besonderheiten: Dolby Atmos, OTS+ (Object Tracking Sound+), Q-Symphony
-
Anschlüsse:
- HDMI-Eingänge: 4x HDMI 2.1, inklusive eARC
- USB-Anschluss: 2x USB 2.0
- Netzwerk: 1x Ethernet (LAN), Wi-Fi (802.11ac), Bluetooth 5.2
- Weitere Anschlüsse: Optischer Digitalausgang für Audio, CI+ Slot
-
Design:
- Rahmenart: Vierseitig rahmenloses Design
- Farbe: Schieferschwarz
- Standfuß: Mittig mit Kabelführungsmöglichkeiten
- Abmessungen mit Standfuß: 1225,4 x 768,4 x 232,1 mm
- Abmessungen ohne Standfuß: 1225,4 x 706,6 x 21,3 mm
- Gewicht mit Standfuß: 20,6 kg
- Gewicht ohne Standfuß: 17,8 kg
-
Energieeffizienz:
- Energieverbrauch: 82 kWh (SDR) / 196 kWh (HDR) je 1000 Stunden Betriebszeit
- Energieeffizienzklasse: G (SDR und HDR)
-
Zusätzliche Features:
- AI-Upscaling: Verbessert gering aufgelöste Inhalte
- Anpassbares lokales Dimmen: Bessere Schwarzwerte und Bildtiefe durch präzise Steuerung der Mini-LEDs
- Entspiegelung und Betrachtungswinkel-Stabilität: Minimieren Reflexionen
Dieser Fernseher bietet durch seine fortschrittlichen Funktionen ein ausgezeichnetes Seherlebnis, besonders für Gaming und HDR-Inhalte, und integriert diverse Smart-TV-Funktionalitäten für ein modernes Zuhause.
Passende Alternativen zu Samsung Neo QLED 4K QN95C 55 Zoll Fernseher



